|
Allgemeines
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
Ein Nachhaltigkeitskonzept ist vorhanden.
*
|
|
|
|
|
Eine verantwortliche Person für den Bereich Nachhaltigkeit ist bestimmt.
*
|
|
|
|
|
Die Wirkungen aller umgesetzten Nachhaltigkeitsmassnahmen werden beobachtet und analysiert.
|
|
|
|
|
Mitarbeitende, Organisierende, Teilnehmende und Zuschauende werden über geplante Umweltmassnahmen informiert und instruiert (z.B. Manual, OK-Sitzungen, Website, Mail, Infotafeln …).
|
|
|
|
|
|
Material & Abfall
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
Auf Wegwerfprodukte (wie kompostierbares Einweggeschirr, Aludosen, Einweg-Glasflaschen, Tetrapacks, Dekoration, etc.) wird verzichtet.
Wurde noch nicht abschliessend definiert
|
|
|
|
|
Getränke werden ausschliesslich in Mehrwegbechern mit mind. CHF 2.- Pfand ausgeschenkt oder bei geringerem Bedarf als 2000 Becher werden Kartonbecher verwendet.*
|
|
|
|
|
Getränke werden aus Grossbehältern abgefüllt oder mit Konzentrat aufgemischt (Zapfsystem).
|
|
|
|
|
Im Publikumsbereich sind genügend Abfallbehälter (alle 25m, gut sichtbar) aufgestellt.*
|
|
|
|
|
Abfälle werden nach PET, Karton/Papier, Glas, Alu, organischen Abfällen und Restmüll getrennt.
Trennung nach Abfall und PET
|
|
|
|
|
Produkte wie Senf, Mayonnaise und Ketchup werden aus einem Spender abgegeben.
|
|
|
|
|
PET-Flaschen werden vollständig dem Recycling zugeführt.
|
|
|
|
|
Speisen werden ausschliesslich in spülbarem Mehrweggeschirr mit mind. CHF 2.- Pfand ausgegeben.*
|
|
|
|
|
Bei Esswaren von Verpflegungsständen ohne Sitzgelegenheiten wird auf jegliche Teller-Unterlagen verzichtet (stattdessen Packs ins Brot, Servietten, Papier, …)
Wir verzichten z.T. auch bei Verpflegungsständen mit Sitzgelegenheiten auf Teller-Unterlagen
|
|
|
|
|
Produkte wie Senf, Mayonnaise und Ketchup werden aus einem Spender abgegeben.
tbd
|
|
|
|
|
Um die Verteilung von Drucksachen zu minimieren, ist mit den Sponsoren vereinbart worden, dass auf das Verteilen von Gratismustern und Flyern in grossem Umfang verzichtet wird.
tbd
|
|
|
|
|
|
Verkehr & Transporte
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
Die Veranstaltungsorte liegen in Fussdistanz (max. 500m) von der nächsten Haltestelle des öffentlichen Verkehrs oder ein Shuttle-Dienst ist organisiert.*
Ja, Bushaltestelle Unterfeld.
Zudem Shuttledienst vom Hauptbahnhof Solothurn zu den Wettkampfplätzen.
Zusätzlich Shuttledienst zur Unterkunft, sofern nicht zu Fuss erreichbar
|
|
|
|
|
Beginn und Ende der Veranstaltung sind zeitlich auf die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel abgestimmt.
Zeitplan wird so gelegt, dass alle mit den ÖV anreisen können
|
|
|
|
|
Die Teilnehmer werden in den Ausschreibungsunterlagen, auf der Website und vor Ort über ÖV-Fahrpläne und Wege zu den Haltestellen informiert.
|
|
|
|
|
Es werden Kombitickets (Eintritts-/Startgeld und ÖV-Ticket) oder vergünstigte Eintritts-/Startgelder bei ÖV-Anreise angeboten.*
tbd, Abklärungen mit Railaway sind am laufen
|
|
|
|
|
Für Fahrräder stehen an möglichst attraktiver Lage genügend und deutlich gekennzeichnete Abstellplätze zur Verfügung.
Ja, wir stellen für die Turnvereine aus der Region eine grosse Zahl an Veloparkplätzen zur Verfügung für
|
|
|
|
|
Die Wege für Fussgänger und Radfahrer sind gut sichtbar markiert.
|
|
|
|
|
Parkplätze werden bewirtschaftet, d.h. es wird eine Parkgebühr verlangt oder es werden keine Parkplätze angeboten.
tbd
|
|
|
|
|
Für Material- und Personentransporte werden verbrauchs-, schadstoffarme und emissionsfreie Fahrzeuge verwendet (EURO-6-Norm, mind. 3 Sterne gemäss Auto-Umweltliste des VCS).
|
|
|
|
|
|
Energie & Infrastruktur
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
Es werden ausschliesslich bestehende Gebäude, Parkplätze, Routen, Parcours und/oder Pisten benutzt.*
|
|
|
|
|
Die Veranstaltungsstandorte sind an das Stromnetz angeschlossen.
|
|
|
|
|
Die Gebäudeinfrastruktur verfügt über einen effizienten Energie- und Wasserverbrauch (Minergie-Standard) oder es wird keine Infrastruktur benötigt.
tbd
|
|
|
|
|
Es werden energieeffiziente Geräte (min. Energieetikette B) und Stromsparlampen verwendet.
tbd
|
|
|
|
|
Der Strombedarf für die Veranstaltung wird durch zertifizierten Strom aus erneuerbaren Energien gedeckt (Gütesiegel „naturemade star“).
*
tbd
|
|
|
|
|
Dieselgeneratoren sind mit einem Partikelfilter ausgerüstet oder es werden keine Dieselgeneratoren verwendet.
Es werden keine Dieselgeneratoren verwendet
|
|
|
|
|
Es stehen genügend Toiletten zur Verfügung (mind. 1 pro 150 Personen)
|
|
|
|
|
Das Abwasser aus den sanitären Anlagen wird über die Kanalisation oder mit Tankwagen in der Abwassereinigungsanlage entsorgt.
|
|
|
|
|
Sämtliche Infrastruktur (Start-/Zielgelände, Tribünen, Parkplätze, mobile sanitäre Anlagen, etc.) steht auf versiegeltem Untergrund.
|
|
|
|
|
Um Transportwege für gemietetes oder gekauftes Material kurz zu halten, werden ausschliesslich Anbieter aus der Region berücksichtigt.
Wir versuchen so gut wie möglich, Firmen aus der Region zu berücksichtigen. Entscheidend ist jedoch auch der Preis. Zudem sind gewisse Partner von Seiten STV vorgegeben (z.B. Geräte von alder+eisenhut in Ebnat-Kappel)
|
|
|
|
|
Teilnehmer und Besucher werden in Unterkünften in Fussdistanz zum Veranstaltungsschwerpunkt untergebracht oder es besteht ein Transportdienst.
Shuttledienst zur Unterkunft, sofern nicht zu Fuss erreichbar (die meisten sind zu Fuss erreichbar)
|
|
|
|
|
Die C02-Emissionen der Veranstaltung werden durch Unterstützung eines Klimaprojektes kompensiert.
|
|
|
|
|
|
Natur & Landschaft
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
Behördliche Bewilligungen und Einwilligungen von Grundeigentümern für die Durchführung der Veranstaltung liegen schriftlich vor.
|
|
|
|
|
Die Streckenführung und Zuschauerbereiche führen nicht durch geschützte und störempfindliche Gebiete und es werden keine Gewässer verunreinigt.*
|
|
|
|
|
Alle Materialien auf dem Veranstaltungsareal werden nach dem Anlass korrekt entsorgt.
|
|
|
|
|
Skipisten und Loipen werden ohne Verwendung von Hilfsstoffen präpariert.
Wir sind eine Sommersportart. Deshalb irrelevant
|
|
|
|
|
|
Lebensmittel
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
Es werden ausschliesslich Produkte aus der Region verwendet und lokale Firmen bevorzugt.
*
|
|
|
|
|
An den Verpflegungsständen werden regionale und saisonale Produkte angeboten.
|
|
|
|
|
Mindestens 50% der am Event angebotenen Gerichte sind vegetarisch und/oder vegan.
*
|
|
|
|
|
Fleisch- und Fischprodukte erfüllen hohe Tierwohlstandards und stammen aus biologischer oder IP-SUISSE Haltung.
|
|
|
|
|
Bei Handelsprodukten wie Kaffee, Schokolade, O-Saft, Nüssen, Trockenfrüchten und Textilien werden ausschliesslich Fair Trade-Produkte verwendet.
|
|
|
|
|
|
Lärm
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
Lautsprecheranlagen sind auf Innenräume beschränkt.
Diverse finden am Samstag draussen statt. Zudem Party im Festzelt am Sonntag. Restliche Wettkämpfe in Turnhalle und Eishalle. Finals (Sonntag) alle drinnen
|
|
|
|
|
Die Beschallung von Aussenräumen erfolgt konzentriert.
Ja, draussen wird ausschliesslich der Wettkampfplatz und das Festzelt beschallt
|
|
|
|
|
In lärmempfindlichen Gebieten wird auf die unterhaltungsmässige Beschallung mit Musik verzichtet und der Betrieb wird zeitlich eingeschränkt.*
Definition von "lärmempflindlich" ist unklar. Wann gilt ein Gebiet als lärmempfindlich und wann nicht. Das Sportzentrum Zuchwil liegt nicht direkt in einem Wohngebiet. Die ersten Blöcke/Häuser befinden sich Luftlinie 200m vom Festgelände entfernt.
|
|
|
|
|
Anwohner sind über Art und Dauer der Veranstaltung informiert.
|
|
|
|
|
Zwischen 22.00 und 7.00 Uhr werden keine Auf- oder Abbauarbeiten vorgenommen.
|
|
|
|
|
|
Ethik & Soziales
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
Alle Wettkampfplätze und Zuschauerräume sind als rauchfrei gekennzeichnet.
|
|
|
|
|
Der gesetzlich vorgeschriebene Jugendschutz beim Verkauf von Alkohol wird aufgrund eines Jugendschutzkonzepts konsequent eingehalten oder es wird kein Alkohol ausgeschenkt.*
|
|
|
|
|
Das Verkaufspersonal wird auf die Jugendschutzbestimmungen geschult.
|
|
|
|
|
Es besteht ein attraktives Angebot an nicht-alkoholischen Getränken, welche günstiger verkauft werden als das (allfällige) günstigste alkoholische Getränk gleicher Menge.
|
|
|
|
|
Auf Werbung und Sponsoring durch die Tabak- und Alkoholindustrie wird verzichtet.
|
|
|
|
|
Es besteht ein Sicherheitskonzept/-beschrieb und die medizinische Grundversorgung ist gesichert.
|
|
|
|
|
Bei der Ausschreibung der Veranstaltung wird auf die Dopingbekämpfung hingewiesen.
|
|
|
|
|
Produkte (Give-Aways, Textilien, Merchandising-Artikel, Drucksachen, Beschilderung etc.) werden nach sozialen und ökologischen Aspekten ausgewählt.*
|
|
|
|
|
Die Veranstaltung sichert die Behindertentauglichkeit und Geschlechterneutralität.
Zugang der Wettkampfplätze ist behindertentauglich und zudem für alle Geschlechter zulässig.
|
|
|
|
|
Kinder und Jugendliche profitieren von vergünstigten Eintritten oder der Eintritt ist kostenlos.
|
|
|
|
|
Das Engagement der freiwilligen Helfer wird persönlich verdankt und bestätigt.
|
|
|
|
|
Geschäftliche Beziehungen zu illegalen Wettanbietern werden keine unterhalten und Massnahmen zur Vermeidung jeglicher Form von Wettkampfmanipulation und Betrug werden getroffen.
|
|
|
|
|
Wir handeln transparent und integer und verlangen dies auch von unseren Geschäftspartnern.
|
|
|
|
|
|
Förderung
|
Vollumfänglich
Voll.
|
Mehrheitlich
Mehr.
|
Nein
|
Irrelevant
Irr.
|
In Zusammenarbeit mit überregionalen / nationalen Organisationen werden Projekte, die lokale / regionale / nationale Talente fördern, erarbeitet.
Ein Teil des Gewinns wird an den Schweizerischen Turnverband ausbezahlt, welcher sich für die Förderung und Weiterentwicklung des Turnsports einsetzt.
|
|
|
|
|
Aus dem Erlös des Anlasses wird ein Beitrag an überregionale/nationale Förderprogramme geleistet.
Ein Teil des Gewinns wird an den Schweizerischen Turnverband ausbezahlt, welcher sich für die Förderung und Weiterentwicklung des Turnsports einsetzt.
|
|
|
|
|
Die Veranstaltung wird genutzt, um Talenten Entwicklungsmöglichkeiten und verfügbare Unterstützungen aufzuzeigen.
Unser Event basiert auf Breitensport und hat keine Entwicklungsmöglichkeiten in den Spitzensport. Deshalb irrelevant
|
|
|
|
|
Es werden lokale Side-Events organisiert, um den jeweiligen Sport- oder Kulturbereich insbesondere Kindern und Jugendlichen näher zu bringen.
|
|
|
|
|
Einem breiten Kreis an Interessierten und Amateuren wird die aktive Teilnahme am Event ermöglicht.
|
|
|
|
|
Die regionale/nationale Infrastruktur Ihres Sport- oder Kulturbereichs wird nachhaltig verbessert.
|
|
|
|
|
Alle Talentcard-Holder Ihrer Sportart werden mit einem speziellen Angebot an den Event eingeladen.
Gibt keineTalentcardholder im Geräteturnen und Gymnastik. Deshalb irrelevant.
|
|
|
|
|
Zusammen mit dem nationalen Verband werden spezielle Massnahmen ergriffen, um die Erfolgschance der teilnehmenden Schweizer Athleten zu vergrössern.
Ist kein internationaler Anlass, deshalb irrelevant
|
|
|
|
|
Zusammen mit dem nationalen Verband wird der Anlass für die verbandsinterne Aus- und Weiterbildung von Trainern genutzt.
|
|
|
|
|
|
* Besonders wichtige Massnahme, wird doppelt gewichtet